Release Note 2025 – Nr. 2

Highlight

Effiziente Teamarbeit und gelebte Operational Excellence mit Obeya in Visual Shop Floor

Tägliche Shop Floor Meetings strukturiert durchführen, die Zusammenarbeit im Team stärken, fundierte Entscheidungen treffen und kontinuierliche Verbesserungen nachhaltig verankern – all das sind bewährte Prinzipien, die Visual Shop Floor seit jeher unterstützt. Mit dem neuen Modul Obeya (japanisch für „großer Raum“) erweitern wir diese Möglichkeiten und schaffen noch mehr Flexibilität und Einfachheit bei der Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen.

Die Obeya-Funktion in Visual Shop Floor hebt Ihre Teamarbeit auf ein neues Niveau: In einem digitalen Raum, der exakt auf die Anforderungen des Teams zugeschnitten ist, stehen alle relevanten Informationen jederzeit aktuell zur Verfügung und können von den Teammitgliedern fortlaufend abgerufen, angepasst und weiterentwickelt werden. Ergänzend bietet Obeya leistungsstarke Werkzeuge zur Maßnahmenverfolgung, Ereignisdokumentation, LPA, PDCA-Zyklen und vielem mehr. Alle Informationen und daraus resultierenden Aktivitäten sind zentral gebündelt und bleiben jederzeit transparent und nachvollziehbar.

Auch die Regelkommunikation wird durch die integrierte Meeting-Funktion optimal unterstützt: Meetings lassen sich flexibel, aber dennoch strukturiert abbilden, wodurch die Zusammenarbeit klarer wird und die Effizienz des Teams spürbar steigt.

Ob als Kommunikationszentrale für den täglichen Austausch oder als flexible Umgebung für projekt- und anlassbezogene Abstimmungen: Obeya bietet jedem Team den passenden digitalen Workspace. Alle Funktionen für Planung, Abstimmung und kontinuierliche Verbesserung sind zentral gebündelt – die ideale Basis für smarte, effiziente und transparente Teamarbeit.

Die zentralen Elemente von Obeya in Visual Shop Floor:

Obeya Hub
Der Obeya Hub bietet eine zentrale, strukturierte Übersicht über all Ihre Obeya-Räume – thematisch geordnet auf Basis vordefinierter Templates. Für jeden Themenbereich lassen sich passgenaue Räume erstellen, die auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Teams oder Abteilungen zugeschnitten sind. So behalten Sie jederzeit den Überblick und gelangen mit wenigen Klicks direkt in den gewünschten Arbeitsraum.

Dashboards
Dashboards lassen sich direkt im Obeya-Template integrieren und flexibel parametrisieren. So erhält jeder Obeya-Raum genau die Kennzahlen und Informationen, die für das jeweilige Team relevant sind. Das sorgt für Transparenz, Vergleichbarkeit und eine zielgerichtete Steuerung – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

Collaboration Workspace
Der Collaboration Workspace macht den Obeya-Raum zum zentralen Ort für die tägliche Zusammenarbeit. Maßnahmen, Notizen, Ereignisse, Dokumente, Audits und PDCAs sind dauerhaft verfügbar, aktuell und strukturiert dokumentiert sowie jederzeit auffindbar und nachvollziehbar. So geht keine Information verloren, und Teams behalten stets den Überblick über alle Aktivitäten.

Meeting
Meetings lassen sich direkt im Obeya-Raum durchführen – mit einer vordefinierten, flexibel erweiterbaren Agenda und einer einfachen Teilnehmererfassung. Alle im Obeya verfügbaren Informationen stehen als Diskussions- und Entscheidungsgrundlage bereit. Besprochene Inhalte werden direkt im Collaboration Workspace dokumentiert. Dauer des Meetings, besprochene Themen und anwesende Teilnehmer werden automatisch protokolliert und dauerhaft gespeichert – so lässt sich beim nächsten Termin nahtlos an die vorherigen Ergebnisse anknüpfen.

Das zeichnet Obeya in Visual Shop Floor aus:

Ein Raum – alles da:
Alle relevanten Informationen wie Maßnahmen, Kennzahlen, Ereignisse, Audits, PDCA-Zyklen, Dokumente und Notizen sind zentral an einem Ort gebündelt – genau dort, wo die Zusammenarbeit stattfindet.
Teamorientiert & individuell:
Jeder Obeya-Raum ist flexibel gestaltbar – abgestimmt auf Abteilungen, Ebenen oder Themen. So bekommt jedes Team genau die Informationen, die es braucht – übersichtlich und aktuell.
Effiziente Meetings:
Agenda, Teilnehmer und Inhalte – alles ist vorbereitet und strukturiert verfügbar. Ergebnisse und Entscheidungen werden automatisch dokumentiert und lassen sich im nächsten Meeting nahtlos wieder nutzen.
Abweichungen erkennen – Maßnahmen einleiten:
Obeya verknüpft Kennzahlen mit Ereignissen und Maßnahmen. Teams erkennen Abweichungen frühzeitig, leiten Korrekturen ein und steuern die Umsetzung direkt über das Kanban-Board.
Lean Thinking:
Tools wie Audits, PDCA-Zyklen und Ursachenanalysen sind direkt im Raum verfügbar. So wird kontinuierliche Verbesserung zur gelebten Praxis – direkt im Kontext der täglichen Regelkommunikation und auch außerhalb.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
Obeyas können für unterschiedlichste Anwendungsfälle eingesetzt werden – etwa für tägliche Shop Floor Meetings, Schichtübergaben, Management Reviews, KVP-Meetings, Audit-Meetings, das Ereignismanagement und vieles mehr.

Weitere Features

Upgrade: Icon-KPI-Anzeige jetzt auch auf Modelldaten

Das Icon-KPI-Widget hat sich in unterschiedlichen Anwendungsfällen als effektives Werkzeug zur einfachen und intuitiven Darstellung von Informationen etabliert und zählt zu den beliebtesten Visualisierungselementen in Visual Shop Floor. Immer dann, wenn Kennzahlen kompakt, visuell ansprechend und leicht verständlich dargestellt werden sollen, kommt das Widget optimal zum Einsatz – sei es für Abwesenheitsquoten, Ausschussraten, OEE inklusive Einflussfaktoren oder für die Darstellung anderer zentraler KPIs.

Dank der Möglichkeit, einen Titel, eine Kennzahl und ein passendes Icon zu visualisieren und darüber hinaus den Hintergrund dynamisch in verschiedenen Farben abzubilden, bietet das Widget maximale Flexibilität für einen schnellen Überblick.

Mit dem neuesten Update lässt sich das Icon-KPI-Widget nun auch in Kombination mit Modelldaten verwenden. Damit können Kennzahlen direkt aus einem Datenmodell bezogen und automatisch aktualisiert werden – stets aktuell und ohne manuellen Pflegeaufwand.

Ein flexibles Werkzeug, um entscheidende Informationen jederzeit im Blick zu behalten – einfach, intuitiv und immer zum richtigen Zeitpunkt.

Mehr Flexibilität mit dem erweiterten Video-Widget

Das Video-Widget in Visual Shop Floor wurde umfassend erweitert und bietet jetzt deutlich mehr Möglichkeiten für die Wiedergabe von Videoinhalten. Neben dem bisherigen automatischen Start in Endlosschleife können Videos nun wahlweise manuell gestartet und gestoppt oder gezielt im Loop abgespielt werden – ganz flexibel, je nach Anwendung und Kontext.

Neu ist auch die Unterstützung von Audio: Videos können nun inklusive Ton wiedergegeben werden – ideal für Anwendungsfälle, bei denen neben dem Bild auch gesprochene Inhalte, Erklärungen oder Kommentare eine wichtige Rolle spielen.

Besonders praktisch sind die neuen Funktionen beispielsweise auf Dashboards mit mehreren eingebetteten Videos, etwa für Schulungszwecke: Hier starten die Clips nicht automatisch parallel, sondern lassen sich einzeln und gezielt abspielen – störungsfrei und jederzeit unter voller Kontrolle.

Mit diesen Erweiterungen wird das Video-Widget noch vielseitiger: Ob für Schulungen, Sicherheitsunterweisungen, Informationsvideos oder allgemeine Kommunikation – die Steuerung erfolgt jederzeit bedarfsgerecht und passend zum jeweiligen Einsatzzweck.

Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Korrektur fehlerhafter Links auf Maßnahmen in E-Mails

Beim Eintreten vordefinierter Bedingungen versendet Visual Shop Floor automatisch Benachrichtigungen per E-Mail. Diese E-Mails enthalten unter anderem einen Link auf die Maßnahme, die den Versand ausgelöst hat. In bestimmten Konstellationen war dieser Link jedoch fehlerhaft und konnte nicht geöffnet werden. Dieses Problem wurde in der aktuellen Version behoben.

Layout-Optimierung: Zentrierte Darstellung bei mehrzeiligem Text im KPI-Widget

Wurde der Text im KPI-Widget aufgrund seiner Länge auf mehrere Zeilen umgebrochen, war die Ausrichtung bislang nicht korrekt zentriert. Mit dieser Version wurde das Layout entsprechend angepasst, sodass mehrzeiliger Text nun stets mittig und optisch sauber ausgerichtet dargestellt wird.

Korrekte Anzeige der Seitenzahl im Task-Table-Widget

Bei der Auswahl einer höheren Anzahl an anzuzeigenden Tasks im Task-Table-Widget wurde die Seitenanzahl in bestimmten Fällen nicht korrekt angepasst. Dieser Fehler wurde behoben – die Blätterfunktion (Paging) berücksichtigt nun zuverlässig die Benutzereingabe und arbeitet wie vorgesehen.

Blog und Produktneuheiten

Ihre Privacy ist uns wichtig. Wir verwenden ausschließlich technische Cookies.