Willkommen in der Welt des modernen Shop floor Managements

Daten verwalten, Transparenz schaffen, Zusammenarbeit organisieren und Prozesse optimieren – und das alles auf einer zentralen Plattform.

So dynamisch wie Ihre Bedürfnisse

Visual Shop Floor bietet eine Vielzahl an Funktionen, um das Shop Floor Management Schritt für Schritt zu digitalisieren. Dabei zeichnet sich Visual Shop Floor durch die durchgängige Konfigurierbarkeit und Anpassbarkeit nach dem modernen Low-Code-Ansatz aus. Es ermöglicht Unternehmen, mit einem agilen und pragmatischen Vorgehen den nächsten Schritt in der Digitalisierung von Fertigungs- und Logistikprozessen zu setzen.

Schnell, flexibel und effizient.

Die wesentlichen
Vorteile auf einen Blick

Vollumfängliches Shop Floor Management in einer spezifischen Lösung

Visual Shop Floor bildet alle Aspekte des Digitalen Shopfloor Managements in einer vollintegrierten Lösung ab. Ob Datenaufbereitung, Visualisierung oder PDCA-Zyklus: Visual Shop Floor bietet für jede Anforderung die passende Lösung, ohne dass zusätzliche Systeme angeschafft werden müssen. Die Softwareplattform wurde in enger Kooperation mit Partnern aus der Industrie entwickelt und orientiert sich direkt an der Praxis. Viele spezifische Funktionen ermöglichen eine einfache und intuitive Arbeitsweise, die sich gut anfühlt. Mit Visual Shop Floor ist es einfach, die Ziele des Shopfloor Managements zu erreichen. Egal, ob die Effizienz der Produktion gesteigert, die Qualitätsvorgaben erreicht oder der Ressourceneinsatz optimiert werden soll: Das Potenzial der Digitalisierung beflügelt die Optimierung der Prozesse.

Systemübergreifende, automatisierte Datenaufbereitung für eine laufend aktuelle und belastbare Entscheidungsgrundlage

Bisher beruht Shop Floor Management auf die manuellen Datenerhebung und -aufbereitung sowie auf Aushänge und Besprechungen basierend auf Papier. Dies verursacht erheblichen Aufwand in der Datenaufbereitung und –aktualisierung. 

 

Medienbrüche schränken die Wirksamkeit ein. Visual Shop Floor automatisiert den Prozess der Datenaufbereitung und stellt belastbare Kennzahlen in einer einfachen und intuitiven Form dar. Dadurch wird wertvolle Zeit gespart und die Mitarbeiter können sich auf die wesentlichen Tätigkeiten konzentrieren. Darüber hinaus sind Kennzahlen und Visualisierungen in Echtzeit verfügbar und ermöglichen ein zeitnahes Eingreifen bei Abweichungen und Störungen sowie zielgerichtetes Handeln.

Autonome und selbstständige Verwaltung – einfache Anpassbarkeit

Visual Shop Floor lässt sich als webbasierte, intuitive Lösung selbstständig und autonom an die individuellen Anforderungen von Unternehmen anpassen sowie schrittweise erweitern. Und dies ganz ohne Programmierung nach dem modernen Low-Code-Ansatz. Einfache, selbsterklärende Konfigurationsdialoge ersetzen die aufwändige Abstimmung mit Programmierern. Die Kosten für Anpassungen und Erweiterungen entfallen. Dies ermöglicht eine agile und pragmatische Arbeitsweise und die Entwicklung eines maßgeschneiderten Systems, welches die vorhandenen Prozesse perfekt unterstützt.

Hoher Return on Investment in kurzer Zeit

Als vollumfängliche Lösung kann Visual Shop Floor in kurzer Zeit und mit geringen Voraussetzungen in Betrieb genommen werden. Erste Ergebnisse sind bereits nach wenigen Stunden sichtbar. Die Datenintegration nach gängigen Enterprise-Standards, die systemübergreifende Datenaufbereitung und Kernfunktionen das Shopfloor Managements wie Visualisierung, Regelkommunikation und Maßnahmenverwaltung lassen sich in kurzer Zeit implementieren. Erste Einsparungen sind unmittelbar erkennbar. Durch den modularen Aufbau von Visual Shop Floor können Unternehmen dort beginnen, wo der Schuh drückt, und Schritt für Schritt das Shop Floor Management digitalisieren und weiterentwickeln.

Enterprise ready

Visual Shop Floor ist für den Einsatz in mittleren und großen Unternehmen konzipiert. Mit zahlreichen Enterprise-Features wie Multi-site-Fähigkeit, Mehrsprachigkeit, einem flexiblen Rollen- und Berechtigungssystem und nicht zuletzt mit einer skalierbaren Software-Architektur sind alle Voraussetzungen für einen reibungslosen und zuverlässigen Einsatz im Unternehmensumfeld gegeben.

Verwendung auf den passenden Endgeräten über eine moderne und intuitive Weboberfläche

Eine einfache und intuitive Bedienung ist ein zentrales Merkmal von Visual Shop Floor. Das Softwaresystem wird über eine Weboberfläche genutzt und ist über moderne Browser wie Chrome, Edge oder Safari zugänglich. Durch den Ansatz des responsive Webdesigns kann jeweils das passende Endgerät verwendet werden: vom großen Touch-Screen in der Besprechungsecke über den PC im Büro bis hin zum Tablet für unterwegs. Das Shop Floor Management ist nicht mehr an einen Ort gebunden und kann zu jedem Zeitpunkt genutzt werden.

Vollumfängliches Shop Floor Management in einer spezifischen Lösung

Visual Shop Floor bildet alle Aspekte des Digitalen Shopfloor Managements in einer vollintegrierten Lösung ab. Ob Datenaufbereitung, Visualisierung oder PDCA-Zyklus: Visual Shop Floor bietet für jede Anforderung die passende Lösung, ohne dass zusätzliche Systeme angeschafft werden müssen. Die Softwareplattform wurde in enger Kooperation mit Partnern aus der Industrie entwickelt und orientiert sich direkt an der Praxis. Viele spezifische Funktionen ermöglichen eine einfache und intuitive Arbeitsweise, die sich gut anfühlt. Mit Visual Shop Floor ist es einfach, die Ziele des Shopfloor Managements zu erreichen. Egal, ob die Effizienz der Produktion gesteigert, die Qualitätsvorgaben erreicht oder der Ressourceneinsatz optimiert werden soll: Das Potenzial der Digitalisierung beflügelt die Optimierung der Prozesse.

Systemübergreifende, automatisierte Datenaufbereitung für eine laufend aktuelle und belastbare Entscheidungsgrundlage

Bisher beruht Shop Floor Management auf die manuellen Datenerhebung und -aufbereitung sowie auf Aushänge und Besprechungen basierend auf Papier. Dies verursacht erheblichen Aufwand in der Datenaufbereitung und –aktualisierung. 

 

Medienbrüche schränken die Wirksamkeit ein. Visual Shop Floor automatisiert den Prozess der Datenaufbereitung und stellt belastbare Kennzahlen in einer einfachen und intuitiven Form dar. Dadurch wird wertvolle Zeit gespart und die Mitarbeiter können sich auf die wesentlichen Tätigkeiten konzentrieren. Darüber hinaus sind Kennzahlen und Visualisierungen in Echtzeit verfügbar und ermöglichen ein zeitnahes Eingreifen bei Abweichungen und Störungen sowie zielgerichtetes Handeln.

Autonome und selbstständige Verwaltung – einfache Anpassbarkeit

Visual Shop Floor lässt sich als webbasierte, intuitive Lösung selbstständig und autonom an die individuellen Anforderungen von Unternehmen anpassen sowie schrittweise erweitern. Und dies ganz ohne Programmierung nach dem modernen Low-Code-Ansatz. Einfache, selbsterklärende Konfigurationsdialoge ersetzen die aufwändige Abstimmung mit Programmierern. Die Kosten für Anpassungen und Erweiterungen entfallen. Dies ermöglicht eine agile und pragmatische Arbeitsweise und die Entwicklung eines maßgeschneiderten Systems, welches die vorhandenen Prozesse perfekt unterstützt.

Hoher Return on Investment in kurzer Zeit

Als vollumfängliche Lösung kann Visual Shop Floor in kurzer Zeit und mit geringen Voraussetzungen in Betrieb genommen werden. Erste Ergebnisse sind bereits nach wenigen Stunden sichtbar. Die Datenintegration nach gängigen Enterprise-Standards, die systemübergreifende Datenaufbereitung und Kernfunktionen das Shopfloor Managements wie Visualisierung, Regelkommunikation und Maßnahmenverwaltung lassen sich in kurzer Zeit implementieren. Erste Einsparungen sind unmittelbar erkennbar. Durch den modularen Aufbau von Visual Shop Floor können Unternehmen dort beginnen, wo der Schuh drückt, und Schritt für Schritt das Shop Floor Management digitalisieren und weiterentwickeln.

Enterprise ready

Visual Shop Floor ist für den Einsatz in mittleren und großen Unternehmen konzipiert. Mit zahlreichen Enterprise-Features wie Multi-site-Fähigkeit, Mehrsprachigkeit, einem flexiblen Rollen- und Berechtigungssystem und nicht zuletzt mit einer skalierbaren Software-Architektur sind alle Voraussetzungen für einen reibungslosen und zuverlässigen Einsatz im Unternehmensumfeld gegeben.

Verwendung auf den passenden Endgeräten über eine moderne und intuitive Weboberfläche

Eine einfache und intuitive Bedienung ist ein zentrales Merkmal von Visual Shop Floor. Das Softwaresystem wird über eine Weboberfläche genutzt und ist über moderne Browser wie Chrome, Edge oder Safari zugänglich. Durch den Ansatz des responsive Webdesigns kann jeweils das passende Endgerät verwendet werden: vom großen Touch-Screen in der Besprechungsecke über den PC im Büro bis hin zum Tablet für unterwegs. Das Shop Floor Management ist nicht mehr an einen Ort gebunden und kann zu jedem Zeitpunkt genutzt werden.

Vollumfängliches Shop Floor Management in einer spezifischen Lösung

Visual Shop Floor bildet alle Aspekte des Digitalen Shop Floor Managements in einer vollintegrierten Lösung ab. Ob Datenaufbereitung, Visualisierung oder PDCA-Zyklus: Visual Shop Floor bietet für jede Anforderung die passende Lösung, ohne dass zusätzliche Systeme angeschafft werden müssen. Die Softwareplattform wurde in enger Kooperation mit Partnern aus der Industrie entwickelt und orientiert sich direkt an der Praxis. Viele spezifische Funktionen ermöglichen eine einfache und intuitive Arbeitsweise, die sich gut anfühlt. Mit Visual Shop Floor ist es einfach, die Ziele des Shop Floor Managements zu erreichen. Egal, ob die Effizienz der Produktion gesteigert, die Qualitätsvorgaben erreicht oder der Ressourceneinsatz optimiert werden soll: Das Potenzial der Digitalisierung beflügelt die Optimierung der Prozesse.

Systemübergreifende, automatisierte Datenaufbereitung für eine laufend aktuelle und belastbare Entscheidungsgrundlage

Bisher beruht Shop Floor Management auf die manuellen Datenerhebung und -aufbereitung sowie auf Aushänge und Besprechungen basierend auf Papier. Dies verursacht erheblichen Aufwand in der Datenaufbereitung und –aktualisierung.

Medienbrüche schränken die Wirksamkeit ein. Visual Shop Floor automatisiert den Prozess der Datenaufbereitung und stellt belastbare Kennzahlen in einer einfachen und intuitiven Form dar. Dadurch wird wertvolle Zeit gespart und die Mitarbeiter können sich auf die wesentlichen Tätigkeiten konzentrieren. Darüber hinaus sind Kennzahlen und Visualisierungen in Echtzeit verfügbar und ermöglichen ein zeitnahes Eingreifen bei Abweichungen und Störungen sowie zielgerichtetes Handeln.

Autonome und selbstständige Verwaltung – einfache Anpassbarkeit

Visual Shop Floor lässt sich als webbasierte, intuitive Lösung selbstständig und autonom an die individuellen Anforderungen von Unternehmen anpassen sowie schrittweise erweitern. Und dies ganz ohne Programmierung nach dem modernen Low-Code-Ansatz. Einfache, selbsterklärende Konfigurationsdialoge ersetzen die aufwändige Abstimmung mit Programmierern. Die Kosten für Anpassungen und Erweiterungen entfallen. Dies ermöglicht eine agile und pragmatische Arbeitsweise und die Entwicklung eines maßgeschneiderten Systems, welches die vorhandenen Prozesse perfekt unterstützt.

Hoher Return on Investment in kurzer Zeit

Als vollumfängliche Lösung kann Visual Shop Floor in kurzer Zeit und mit geringen Voraussetzungen in Betrieb genommen werden. Erste Ergebnisse sind bereits nach wenigen Stunden sichtbar. Die Datenintegration nach gängigen Enterprise-Standards, die systemübergreifende Datenaufbereitung und Kernfunktionen das Shopfloor Managements wie Visualisierung, Regelkommunikation und Maßnahmenverwaltung lassen sich in kurzer Zeit implementieren. Erste Einsparungen sind unmittelbar erkennbar. Durch den modularen Aufbau von Visual Shop Floor können Unternehmen dort beginnen, wo der Schuh drückt, und Schritt für Schritt das Shop Floor Management digitalisieren und weiterentwickeln.

Enterprise ready

Visual Shop Floor ist für den Einsatz in mittleren und großen Unternehmen konzipiert. Mit zahlreichen Enterprise-Features wie Multi-site-Fähigkeit, Mehrsprachigkeit, einem flexiblen Rollen- und Berechtigungssystem und nicht zuletzt mit einer skalierbaren Software-Architektur sind alle Voraussetzungen für einen reibungslosen und zuverlässigen Einsatz im Unternehmensumfeld gegeben.

Verwendung auf den passenden Endgeräten über eine moderne und intuitive Weboberfläche

Eine einfache und intuitive Bedienung ist ein zentrales Merkmal von Visual Shop Floor. Das Softwaresystem wird über eine Weboberfläche genutzt und ist über moderne Browser wie Chrome, Edge oder Safari zugänglich. Durch den Ansatz des responsive Webdesigns kann jeweils das passende Endgerät verwendet werden: vom großen Touch-Screen in der Besprechungsecke über den PC im Büro bis hin zum Tablet für unterwegs. Das Shop Floor Management ist nicht mehr an einen Ort gebunden und kann zu jedem Zeitpunkt genutzt werden.

Schritt für Schritt zu mehr Transparenz, effizienter Zusammenarbeit und optimierten Prozessen

Die modular aufgebaute Software Visual Shop Floor erschließt das Potenzial der Digitalisierung für das Shop Floor Management. Mit zahlreichen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten lässt sich die Effizienz in den Management-, Produktions- und Logistikprozessen weiter steigern.

Visual Shop Floor zeichnet sich dadurch aus, dass alle Aspekte des Digitalen Shop Floor Managements in einem vollintegrierten System zur Verfügung stehen. Das System kann durchgängig an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens angepasst werden. Und das autonom und selbstständig. Dafür bietet Visual Shop Floor spezifische Funktionen in den vier Anwendungsbereichen Daten managen,  Transparenz schaffen, Zusammenarbeit organisieren und Prozesse optimieren.  

Ebene 01:
Daten managen

Visual Shop Floor integriert sich über zahlreiche Konnektoren in die bestehende Systemlandschaft eines Unternehmens und nutzt vorhandene Datenquellen in der Fertigungs- und Logistikumgebung. Die Daten werden durch intelligente Verknüpfung und Aggregation in wertvolle Informationen verwandelt. Damit wird die Grundlage für softwaregestützte Prozessoptimierung geschaffen.

das bietet visual shop floor

Anbindung an Drittsysteme

Über zahlreiche Konnektoren werden bestehende Systeme wie ERP, MES oder WMS und auch Excel-Lösungen eingebunden, Daten systemübergreifend aufbereitet und in Beziehung gesetzt.

Manuelle Datenerfassung

Über einfache und intuitiv benutzbare Bedienoberflächen werden Eingaben und Meldungen durch die Mitarbeiter erfasst und laufend ausgewertet.

Ebene 02:
Transparenz schaffen

Basierend auf der Datengrundlage aus Ebene 01 werden die Daten laufend ausgewertet und zu belastbaren Kennzahlen verdichtet.

Durch eine einfache und intuitive Visualisierung von aussagekräftigen, leicht verständlichen Kennzahlen lassen sich Abweichungen und Störungen frühzeitig erkennen und beheben. Die Gesamteffizienz steigert sich und die KPIs verbessern sich nachhaltig.

das bietet visual shop floor

Rollenspezifische Dashboards

Rollenspezifische Dashboards ermöglichen es, den Mitarbeitern in Abhängigkeit ihrer Rolle und Funktion die für sie relevanten Kennzahlen zur Verfügung zu stellen. Damit erhalten die Mitarbeiter eine ständig aktuelle und belastbare Entscheidungsgrundlage. Der Abstimmungsbedarf mit Kollegen verringert sich und die Tätigkeiten richten sich frühzeitig auf die relevanten Ereignisse in den Prozessen.

Digitaler Hallenspiegel

Über einen digitalen Hallenspiegel wird der operative Bereich eines Unternehmens maßstabsgetreu abgebildet und die Produktions- und Logistikressourcen in Echtzeit überwacht. Dadurch ergibt sich eine einfache und intuitive Sicht auf Ressourcen und Prozesse. Abweichungen und Störungen werden frühzeitig erkannt und es kann gezielt gehandelt werden.

Info Boards

Über Info Boards werden die relevanten Informationen direkt am Ort des Geschehens nutzbar gemacht. Ob interaktives Besprechungsboard oder passives Andon-Board in der Fertigungslinie oder im Lager: Die Mitarbeiter werden durch laufend aktuelle Informationen in ihren Tätigkeiten unterstützt.

Ebene 03:
Zusammenarbeit organisieren

Die Visualisierungen mit laufend aktuellen Kennzahlen und Informationen aus Ebene 02 bilden die ideale Grundlage für eine effiziente und zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern. KPIs schaffen eine belastbare Diskussionsgrundlage, Abweichungen und Störungen in den Prozessen werden identifiziert und durch strukturierte Methoden behoben.

das bietet visual shop floor

Shop Floor Meetings

Die Regelkommunikation wird über eine vordefinierte Agenda gesteuert und mit aktuellen Informationen gestützt. Dadurch ergibt sich die ideale Diskussionsgrundlage für Meetings über die gesamte Kaskade. Ob Schichtübergabe, Start in den Tag oder Management-Meetings: Visual Shop Floor stellt laufend aktuell die richtigen Kennzahlen zur Verfügung und zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht. So werden Meetings zielgerichtet und effizient durchgeführt und nachbereitet. Die aufwändige Aufbereitung von Kennzahlen und die Erstellung von Meeting-Protokollen entfällt, wodurch die Effizienz gesteigert wird.

Maßnahmenverwaltung

Maßnahmen werden strukturiert erfasst und deren Umsetzung überwacht. Durch die Definition von Zuständigkeit, Priorität und Fälligkeitsdatum wird die strukturierte Umsetzung der Aufgaben organisiert. Über ein einfach zu bedienendes Kanban-Board wird der Überblick behalten und dem Team eine Gesamtüberblick zur Verfügung gestellt.

Ebene 04:
Prozesse optimieren

Visual Shop Floor unterstützt die Optimierung und Steuerung der operativen Tätigkeiten in Produktion und Logistik. Aber nicht nur. Visual Shop Floor unterstützt auch die systematische Prozessoptimierung durch die softwaregestützte Anwendung von etablierten Methoden in den Bereichen Ursachenanalyse und Problemlösungsverfahren. Verbesserungspotenziale werden dadurch identifiziert, strukturiert beschrieben und nachhaltig genutzt.

das bietet visual shop floor

Plan-Do-Check-Act Vorgänge

Die systematische Umsetzung von PDCA-Vorgängen ermöglicht eine einfache und nachhaltige Anwendung dieser etablierten Methode für die Problemlösung und Verbesserung. Die beteiligten Personen haben ständig einen Überblick über den aktuellen Fortschritt und die nächsten Schritte werden aufgezeigt. Abstimmungsaufwände werden minimiert; eine effiziente und zielgerichtete Umsetzung ist gewährleistet.

Layered Process Audits

Prozessaudits haben sich als wirksame Methode für die präventive Erkennung und Behebung von Abweichungen und Störungen in Produktions- und Logistikprozessen bewährt. Visual Shop Floor ermöglicht die systematische und strukturierte Durchführung von Prozessaudits. Das präventive Eingreifen und Beseitigen von Abweichungen und Störungen wird erleichtert. Liegen Abweichungen vor, werden automatisch Folgemaßnahmen eingeleitet und dadurch eine zeitnahe Behandlung in die Wege geleitet. Die Qualitätssicherung der Prozesse und ein verlässliches Prozessmonitoring werden gewährleistet.

Agiles und pragmatisches
Shop Floor Management
durch eine vollintegrierte
Lösung

Visual Shop Floor stellt alle Aspekte des Digitalen Shop Floor Managements in einem vollintegrierten System zur Verfügung. Von der Datenerfassung über die Datenaufbereitung bis zur Nutzung der vielfältigen spezifischen Funktionen in den Bereichen Visualisierung, Regelkommunikation, Maßnahmenverwaltung und Prozessoptimierung: Alle Funktionen werden intuitiv und einfach anwendbar bereitgestellt und können selbstständig an die individuellen Anforderungen eines Unternehmens angepasst werden. Als Low-Code Lösung ermöglicht es Visual Shop Floor Unternehmen, mit geringem Aufwand und geringen Kosten individuelle Anwendungsfälle zu implementieren und weiterzuentwickeln. Unabhängig davon, wo die Schwerpunkte liegen und in welcher Phase der Digitalisierung sich das Unternehmen befindet: Mit Visual Shop Floor setzen Unternehmen den nächsten Schritt in der Digitalisierung und finden durch die einfache Anpassbarkeit den individuell richtigen Weg.

Wie funktioniert
Visual Shop Floor
aus technischer Sicht?

Daten Sammeln: 

Visual Shop Floor unterstützt zahlreiche Standards, um schnell  gängige Systeme des Produktionsumfeldes einfach und in kurzer Zeit einzubinden – von der Anlagensteuerung bis zum ERP-System.

Daten Aufbereiten: 

Um aus Daten Informationen zu machen, werden sie nach Filterung, Konvertierung und Formatierung in logische Strukturen gespeichert und zu spezifischen Kennzahlen verdichtet.

Shop Floor Management:

Die spezifischen Funktionen in den Anwendungsbereichen Transparenz schaffen, Zusammenarbeit organisieren und Prozesse optimieren werden so abgebildet, wie das Unternehmen und seine Ziele es erfordern.

Daten Sammeln:

Visual Shop Floor unterstützt zahlreiche Standards, um schnell gängige Systeme des Produktionsumfeldes einfach und in kurzer Zeit einzubinden – von der Anlagensteuerung bis zum ERP-System.

Daten Aufbereiten:

Um aus Daten Informationen zu machen, werden sie nach Filterung, Konvertierung und Formatierung in logische Strukturen gespeichert und zu spezifischen Kennzahlen verdichtet.

Shop Floor Management:

Die spezifischen Funktionen in den Anwendungsbereichen Transparenz schaffen, Zusammenarbeit organisieren und Prozesse optimieren werden so abgebildet, wie das Unternehmen und seine Ziele es erfordern.