Release Note 2023 – Nr. 1

Highlight

Plan Do Check Act (PDCA): Eine bewährte Methodik zeitgemäß anwenden

In enger Zusammenarbeit mit DB Regio haben wir im Jahr 2022 das neue Modul PDCA in Visual Shop Floor implementiert. Das Ziel war es dabei, in Visual Shop Floor neben der Möglichkeit, Störungen und Abweichungen in den Prozessen frühzeitig zu erkennen und diese im Rahmen des Maßnahmenmanagements zu beseitigen, auch eine Methodik für die systematischen und nachhaltige Prozessoptimierung zur Verfügung zu stellen. Fehler und Störungen sollen dabei nicht mehr nur punktuell beseitigt werden, sondern deren Ursprung durch eine systematische Ursachenanalyse identifiziert und nachhaltig vermieden werden.

Die weit verbreitete und bewährte PDCA-Methodik eignet sich dafür hervorragend und wurde deshalb durch ein neues Modul in zeitgemäßer digitaler Form implementiert.

Erstellung eines PDCA-Vorgangs

Bei Erstellung eines neuen PDCA-Vorgangs werden grundlegende Informationen wie Titel, das geplante Start- und Enddatum, Teammitglieder sowie ein Verantwortlicher erfasst. Basierend auf dieser Grundlage werden die 4 Phasen Plan, Do, Check, Act wie folgt durchlaufen:

Plan
Im Schritt Plan werden der IST- und SOLL-Zustand beschrieben. Mit Hilfe eines Ishikawa-Diagramms werden die Ursachen identifiziert und darauf aufbauend Maßnahmen abgeleitet.
Do
Im Schritt Do werden die definierten Maßnahmen mithilfe eines Kanban-Boards umgesetzt. Dabei kann der Status aller Maßnahmen per Drag-and-Drop geändert und der Umsetzungsfortschritt beobachtet werden.
Check
In der Phase Check werden die umgesetzten Maßnahmen einer Wirksamkeitsprüfung unterzogen und die gewonnenen Erkenntnisse erfasst und dokumentiert.
Act
In der Phase Act werden jene Maßnahmen, die sich bewährt haben, zum Standard erhoben und in die täglichen Prozessabläufe implementiert. Diese Übertragung wird durch Checklisten sowie durch die Erfassung von Aufgaben unterstützt, welche über die herkömmliche Task-Management-Funktionalität von Visual Shop Floor umgesetzt wird.

Weitere Features

Weitere Möglichkeiten für die manuelle Datenerfassung

Durch die Ergänzung von zwei neuen Widgets wurden die Möglichkeiten für die manuelle Dateneingabe in Visual Shop Floor erweitert. Ein Widget ermöglicht die Dateneingabe in Form einer Tabelle und ein anderes Widget dient speziell zur Rückmeldung von Statusinformationen.

Die Dateneingabe in Tabellenform bietet die Möglichkeit der zeitbasierten Dateneingabe. Es kann beispielsweise verwendet werden, um die Anzahl der produzierten Teile pro Fertigungslinie zu erfassen. Dabei besteht die Möglichkeit, zwischen “gefertigte Teile”, “fehlerhafte Teile” und “Teile in Bearbeitung” zu unterscheiden. Durch die Hinterlegung von Grenzwerten können Abweichungen farblich hervorgehoben und übersichtlich dargestellt werden. Die erfassten Kennzahlen werden historisch gespeichert und bilden somit die Grundlage für eine zeitbasierte Auswertung, beispielsweise in Form eines Linecharts.

Durch das State-Button-Widget kann auf einfache und intuitive Weise eine Rückmeldung zum Status einer Produktionsressource erfasst werden. Der Benutzer kann durch einen einfachen “Push” den Status ändern. Der Statuswechsel wird mit dem aktuellen Zeitstempel gespeichert und als Zeitstrahl dargestellt. Neben der Darstellung als Zeitstrahl kann die Statusänderung als Trigger für ein Event genutzt werden. Dadurch lässt sich eine Aktion wie beispielsweise das Versenden einer E-Mail oder das Erstellen eines Tasks auslösen. Ein einfaches Konzept mit vielfältigen praktischen Anwendungsmöglichkeiten.

Neben den zwei neuen Widgets wurde in den bestehenden Dateneingabewidgets eine Löschfunktion ergänzt. Diese ermöglicht den berechtigten Personen, falsch erfasste Datensätze zu einem späteren Zeitpunkt zu entfernen.

Vorschaufunktion

Neben der Visualisierung von Daten besteht in Visual Shop Floor auch die Möglichkeit, Dokumente im PDF-Format sowie Bilder als Informationsquelle zu nutzen. Die zentrale Schnittstelle ist dabei das Dateilisten-Widget, welches nun um eine Vorschaufunktion erweitert wurde.

Durch einen Doppelklick auf das Symbol der entsprechenden Datei öffnet sich in einem Pop-up-Fenster eine Vorschau des Dokuments. Dies ermöglicht einen schnellen Blick auf den Inhalt der Datei und ermöglicht es, erste Informationen aus dem Dokument zu entnehmen. Bei Bedarf kann die Datei nach wie vor heruntergeladen werden.

Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Dateibereinigung beim Löschen eines Meetings

Beim Löschen eines Meetings wurden bislang die dazugehörigen Dateien nicht bereinigt. Dies wurde optimiert und alle Dateien, die mit dem gelöschten Meeting zusammenhängen, werden nun ebenfalls gelöscht.

Beibehaltung bedingter Formatierung

Beim Editieren einiger Widgets wurde unter gewissen Umständen die bedingte Formatierung gelöscht. Dieses Fehlverhalten wurde beseitigt.

Aktions-Buttons auf Info Board

Unter gewissen Umständen wurden auf Info Boards die Schaltflächen für einzelne Widgets (Vollbild, Infos anzeigen, Drill-Down) nicht angezeigt. Dieses Fehlverhalten wurde beseitigt.

Blog und Produktneuheiten

Ihre Privacy ist uns wichtig. Wir verwenden ausschließlich technische Cookies.